Im Hamburger Heft Nr. 174 (Februar 2013) veröffentlichten wir Ernst Esch‘s exzellente Lösung einer Prüfungsaufgabe aus dem Jahr 1948. Zur Illustration seiner besonderen Methode veröffentlichte ich damals eine alte eher minderwertige Fotokopie von Esch‘s Zeichnung. Inzwischen wurde per Zufall die Originalzeichnung in unserem Archiv wiederentdeckt. Die Zeichnung, die mit Bleistift und Buntstift angefertigt wurde, besteht aus einem Rückblatt und einer drehbaren Papierscheibe für das Arbeitsgerät der Hamburger Schule. Falls Sie sich für Ernst Esch‘s Arbeit interessieren, dann können Sie die Zeichnung von unserer Internetseite kostenfrei herunterladen. Alternativ können Sie die Grafiken als Farbkopien gegen eine Schutzgebühr von 6,49€ (inkl. Versand) über die Redaktion-HH erhalten. mf
update: Die Verlosung wurde durchgeführt, die Gewinner stehen fest.
Der Buchpreis im Wert von 19,90 € geht nach Lettland.
Zwei 25 €-Gutscheine gehen nach Stuttgart und München.
Der Hauptpreis von 100 € in bar geht nach Österreich
Im Falle einer Veröffentlichung im nächsten Hamburger Heft Nr. 178, erhält der veröffentlichte Teilnehmer zusätzlich ein Belegheft kostenlos.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern.
Die Aufgaben (1-4)
Weibliche Geburt „R.“ - Beantworten Sie anhand des Datenmaterials (genaue Ereignisdaten im HH177, S.43-46) mindestens zwei der folgenden Fragen:
1. Welches Berufsfeld würden Sie R. empfehlen?
2. Wäre Astrologie eine geeignete Tätigkeit für R. ?
3. Welcher zukünftige Zeitraum ist erfolgversprechend für eine Partnersuche?
4. Wann findet R. einen Lebenspartner?
Die Zusatzaufgabe (5)
Versuchen Sie folgende Frage anhand von R.‘s Horoskop einzugrenzen.
5. Auf welche Situation weist R.‘s Horoskop am 13. April 1985 abends hin (Sbg. 17°29)?
Wir präsentieren mit Freude die überarbeitete lettische Ausgabe (2015) von Udo Rudolphs "ABC für Planetenbilder". Weitere fremdsprachige Publikationen finden Sie unter "Books International"